Photogrammetrie
Photogrammetrie ist eine Technik, die es ermöglicht, aus Fotografien präzise Messungen und dreidimensionale Modelle von Objekten, Geländen oder Gebäuden zu erstellen. In Kombination mit modernen Drohnen bietet diese Methode zahlreiche neue Möglichkeiten in verschiedenen Bereichen. Drohnen, ausgestattet mit hochauflösenden Kameras und GPS-Systemen, ermöglichen die Erfassung von großflächigen und schwer zugänglichen Gebieten aus der Luft.
Anwendungsgebiete:
3D-Geländemodelle
Erstellung hochpräziser 3D-Modelle von Geländeflächen für Bau- und Infrastrukturprojekte, Stadtplanung oder Landschaftsarchitektur.Orthophotos und Karten
Erstellung von georeferenzierten, verzerrungsfreien Luftbildern (Orthomosaike) zur Landvermessung, Kartierung oder als Grundlage für GIS-Anwendungen.Volumenberechnung
Vermessung und Berechnung von Volumen von Abbaustellen, Deponien oder Materiallagern für den Bergbau, Bauwesen und Logistik.Baustellenüberwachung
Regelmäßige Drohnenflüge zur Dokumentation des Baufortschritts, Bestandsaufnahmen und zur Überprüfung der Einhaltung von Bauplänen und Zeitplänen.Immobilien- und Grundstücksvermessung
Luftaufnahmen und Vermessungen für Makler, Grundstückseigentümer oder Bauherren, um genaue Informationen über Grundstücksgrenzen, Höhenprofile und Geländeformen zu erhalten.
Schnelligkeit: Drohnen erfassen große Flächen in kurzer Zeit und liefern schnell verwertbare Daten.
Kostenersparnis: Im Vergleich zu traditionellen Vermessungsmethoden oder bemannten Flugzeugen sind Drohnen kostengünstiger.
Zugänglichkeit: Drohnen erreichen schwer zugängliche oder gefährliche Gebiete wie Berge, Baustellen oder Katastrophengebiete problemlos.
Präzision: Hochauflösende Kameras und fortschrittliche Software ermöglichen präzise Messungen und detaillierte 3D-Modelle.
Sicherheit: Keine menschliche Präsenz in gefährlichen Bereichen nötig, wodurch das Unfallrisiko reduziert wird.
Flexibilität: Drohnen können flexibel eingesetzt werden, sowohl bei verschiedenen Wetterbedingungen als auch in unterschiedlichen Geländen.
Wiederholbarkeit: Regelmäßige, automatisierte Flüge für kontinuierliche Überwachung und Vergleich von Veränderungen über die Zeit.
Echtzeit-Daten: Drohnen liefern aktuelle und präzise Informationen, was für schnelle Entscheidungen in vielen Bereichen, wie Katastrophenschutz oder Bauprojekten, von Vorteil ist.
Vorteile der Photogrammetrie mit Drohnen:



